Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

von Bewegungsreichtum • Christine Karo • Talackerstr. 49a • 3604 Thun Tel. +41 78 621 23 93 • info@bewegungsreichtum.ch 

1. Kursanmeldung 
Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Hierzu ist zwingend eine Kursanmeldung mit rechtsgültiger Unterschrift abzugeben. Der Kursteilnehmer / die Kursteilnehmerin erhält ein Doppel als .PDF per Mail zugestellt. Workshops und in sich abgeschlossene Kurse können per Mail oder telefonisch angemeldet werden. Die AGB gelten nach Anmeldung als vollumfänglich akzeptiert. Privatstunden werden nach schriftlicher oder mündlicher Anmeldung bestätigt. Die Termine sind damit verbindlich reserviert. 

2. Zahlung 
Das Kursgeld wird digital per Mail in Rechnung gestellt und ist bis zum Zahlungstermin zu begleichen. Pro Mahnung und Mahnstufe wird eine Gebühr in der Höhe von CHF 20.- erhoben. In der Rechnung wird vermerkt, dass eine Bezahlung am Bank- oder Postschalter eine Erhöhung der Gesamtkosten zur Folge hat, da die Finanzinstitute die Spesen dem Empfänger weiter berechnen. 

3. Einkäufe über den Web-Shop 
Ein Vertrag zwischen Ihnen als Kunde und uns kommt erst dann zustande, wenn Ihre Bestellung bearbeitet und versandt wurde. Wenn Sie als Kunde eine Bestellung über diese Website aufgeben, garantieren Sie mit der Bestellung, dass
  • Sie nicht minderjährig sind oder nicht anderweitig geschäftsunfähig sind, einen rechtsverbindlichen Vertrag abzuschliessen;
  • die persönlichen Angaben, die Sie uns bei der Registrierung mitteilen, vollständig und richtig sind;
  • Sie keinen falschen Namen oder den Namen einer anderen Person oder Körperschaft verwenden, zu dessen Verwendung Sie nicht berechtigt sind.
Aufgeben einer Bestellung 
Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, erklären Sie sich mit diesen Geschäftsbedingungen einverstanden. Daher ist es wichtig, dass Sie sich diese Geschäftsbedingungen durchlesen, bevor Sie fortfahren und Ihre Bestellung aufgeben. 

Annahme einer Bestellung 
Bei Annahme einer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung, die an Ihre während des Bezahlvorgangs angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird und Informationen zum Umfang und den Preisen der Bestellung enthält.  

Lieferung 
Es handelt sich um die Bestellung einer Dienstleistung, die per Mail bestätigt wird. Wertgutscheine werden in der Regel per Mail oder Brief zugestellt. Gutscheine können bei einer Dienstleistungs-/Kurs-Buchung per Mail eingelöst werden. 

4. Kursbesuch 
Die fortlaufenden Kurse im Studio an der Talackerstrasse 49a in Thun finden in Kleingruppen mit maximal 5 Personen statt. Die Mindestdauer beträgt 3 ganze Monate (bei Eintritt während eines laufenden Monats: Anzahl Lektionen des laufenden Monats plus 3 ganze Monate). Der Teilnehmer / die Teilnehmerin teilt der Kursleitung im Vorfeld mit, falls direkt 6 Monate (mit 10% Rabatt) gebucht werden. Die Nichtteilnahme berechtigt grundsätzlich nicht zur Rückerstattung oder Beitragsermässigung. Im Verhinderungsfall kann eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer nach vorheriger Mitteilung an Bewegungsreichtum gestellt werden. Die stellvertretende Person besucht den Unterricht auf eigenes Risiko (Selbstverantwortung). Bewegungsreichtum übernimmt keine Haftung (siehe Punkt 9). Bei Workshops und in sich abgeschlossenen Kursen werden einmalige Termine oder befristete Kurse gebucht. Auch hier kann im Verhinderungsfall nach vorheriger Mitteilung ein Ersatzteilnehmer / eine Ersatzteilnehmerin gestellt werden. Bei Privatstunden, die bis 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, werden 50% der Kosten berechnet. Bei kurzfristiger Absage von weniger als 24 Stunden, werden 100% der in Rechnung gestellten Kosten fällig. Dies gilt für Termine im Studio an der Talackerstrasse 49a in 3604 Thun. Privatstunden, die in externen Räumlichkeiten durchgeführt werden, sind von dieser Regelung ausgenommen und sind in jedem Fall zu 100% zu bezahlen. 

5. Kursdauer / Kündigung 
Die Kursteilnahme bei fortlaufenden Kursen kann auf Ende einer Mindestteilnahmedauer von 3 Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich spätestens 4 Wochen vor Beginn der neuen 3-Monatsfrist der Kursleitung zugestellt werden. Es wird eine Kündigungsbestätigung zugestellt. Entscheidet sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin zu einer 6-monatigen Teilnahme, kann frühestens auf Ende der 6 Monate gekündigt werden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, wird der darauffolgende 3-Monatsblock zu 100% in Rechnung gestellt. Die Dauer der Workshops und in sich abgeschlossenen Kurse ist auf der Rechnung ausgewiesen. Es folgt keine automatische Verlängerung oder Fortsetzung. Privatstunden sind in sich abgeschlossene, einmalige Termine, die keiner Kündigung bedürfen. 

6. Verweisung 
Kursteilnehmende, die sich nicht an die Vertragsbestimmungen halten, mutwillig Sachen beschädigen, den Unterricht stören oder andere Teilnehmende belästigen, werden ohne Rückvergütung aus dem Kurs verwiesen. 

7. Ferien / Ausfälle 
Auf der Website bewegungsreichtum.ch ist ersichtlich, an welchen Daten kein Unterricht stattfindet. 

8. Berechnung der Kurskosten /Kursgeldvergünstigungen 
Die Kurskosten der fortlaufenden Kurse entsprechen jeweils der Anzahl stattfindender Unterrichtseinheiten und sind auf der Website bewegungsreichtum.ch ersichtlich. Findet eine Unterrichtseinheit aufgrund von Krankheit oder Weiterbildung der Kursleitung nicht statt, wird diese anteilig rückerstattet. Die Kursleitung behält sich das Recht vor, einen Kurs oder Workshop aufgrund zu weniger Kursteilnehmenden einzustellen und auch hier anteilig eine Rückerstattung der Kursgebühr vorzunehmen. Treuerabatt (nur bei nahtloser Kursfortsetzung und rechtzeitiger Zahlung fortlaufender Kurse): 5% Rabatt der Kurskosten bei 3-monatiger Teilnahme 10% Rabatt der Kurskosten bei 6-monatiger Teilnahme Bei Unterbruch wird der Kursplatz nicht freigehalten für einen späteren Wiedereinstieg. Kosten für Workshops und in sich abgeschlossene Kurse sind ebenfalls auf der Website ersichtlich. Auf Wunsch wird eine Bescheinigung für die Krankenkasse zur Rückerstattung der Kurskosten ausgestellt (Kostenbeteiligung bei der Krankenkasse muss vom Teilnehmenden selbst erfragt werden). Privatunterricht wird entsprechend der Buchung in Rechnung gestellt. 

9. Haftung von Bewegungsreichtum 
Bewegungsreichtum lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die der Kursteilnehmer oder die Kursteilnehmerin oder deren Ersatzperson erleidet, insbesondere bei Unfall, Krankheit und Diebstahl. 

10. Haftung der Kursteilnehmenden 
Der Kursteilnehmer / die Kursteilnehmerin haftet gegenüber Bewegungsreichtum für Schäden, die er / sie am Bewegungsstudio, der Einrichtung und am Material verursacht. 

11. Urheberrechte 
Der Kursteilnehmer / die Kursteilnehmerin darf die Urheberrechte der Kursanbieter nicht verletzen. Die Kursinhalte dürfen weder entgeltlich noch unentgeltlich Dritten vorgeführt noch beigebracht werden. Filmen und Fotografieren während des Unterrichts ist nicht gestattet. Dies gilt auch bei Online-Angeboten. 

12. Änderungen im Vertrag (gilt bei fortlaufenden Kursen) 
Bewegungsreichtum behält sich das Recht vor, Vertragsbedingungen (inkl. Kurskosten und Kurszeiten) zu ändern. Bewegungsreichtum verpflichtet sich, diese Änderungen frühzeitig bekannt zu geben, so dass der Kursteilnehmer / die Kursteilnehmerin noch genügend Zeit hat, die Vereinbarung zu kündigen. 

13. Datenschutz 
Jegliche erhobenen persönlichen Daten unterliegen dem Datenschutz. Sie werden nur für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erheben wir und der Zahlungsdienstleister bestimmte Informationen von Ihnen, einschliesslich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (einschliesslich Kreditkartennummern), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“. 

14. Ergänzende Bestimmungen 
Im Falle einer ausserordentlichen / besonderen Lage und zur Einhaltung des Schutzkonzepts behält sich die Kursleitung vor, eine Personendurchmischung (z.B. Stellen eines Ersatzteilnehmers) zu unterbinden. 

15. Gerichtsstand 
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Thun. Es gilt Schweizer Recht. 

16. Salvatorische Klausel 
Falls sich eine Bestimmung oder Bedingung dieser Geschäftsbedingungen aus irgendeinem Grund als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erweisen sollte, wird die betreffende Bestimmung oder Bedingung von den übrigen Geschäftsbedingungen, die weiterhin gültig und durchsetzbar sind, getrennt. Falls eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unrechtmässig, ungültig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar sein sollte, so gilt diese Bestimmung als abtrennbar, ohne Einfluss auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen zu haben. 

17. Schlussbestimmungen 
Diese Bestimmungen gelten ab dem 13.09.2025 und ersetzen sämtliche bisherige Bestimmungen (V25.9).  
Suchen